German Masters B SeriesFechtertage 2021 offiziell abgesagt Normalerweise trifft sich immer Mitte- Ende Januar die Fechtelite in Heidenheim. Bedauerlicherweise sind diese nun offiziell abgesagt. Leider wird es wohl auch keinen Ersatz geben. Für unseren Verein ist das ein großer Verlust und man ist stets betrübt dieses Riesenereignis ausfallen lassen zu müssen. Noah und Joshua nutzen die Off-Season, um mit Hilfe eines selbstgebastelten Stoßkissen ihre Technik zu verbessern. Training in der Halle
Liebe Fechterinnen und Fechter, liebe Eltern und Mitarbeiter, mit diesem Schreiben wollen wir über die Hygienemaßnahmen und -regeln informieren, - Abstandsgebot: Innerhalb und außerhalb des Fechtzentrums müssen mindestens 1,50 m Abstand gehalten werden. - Gründliche Händehygiene: (z.B. nach dem Naseputzen, Husten oder Niesen; a) Händewaschen mit hautschonender Flüssigseife für 20-30 Sekunden ( siehe auch b) Händedesinfektion: Das sachgerechte Desinfizieren der Hände ist dann sinnvoll, wenn ein gründliches Händewaschen nicht möglich ist. Dazu muss Desinfektionsmittel in ausreichender Menge in die trockene Hand gegeben und bis zur vollständigen Abtrocknung ca. 30 Sekunden in die Hände einmassiert werden. Dabei ist auf die vollständige Benetzung der Hände zu achten (siehe auch: https://www.infektionsschutz.de/hygienetipps/desinfektionsmittel.html). - Husten- und Niesetikette: Husten und Niesen in die Armbeuge gehören zu den wichtigsten Präventionsmaßnahmen! Beim Husten oder Niesen größtmöglichen Abstand zu anderen Personen halten, am besten wegdrehen. - Mund-Nasen-Bedeckung tragen: Das Risiko, eine andere Person durch Husten, Niesen oder Sprechen anzustecken, kann so verringert werden (Fremdschutz). Im Training ist das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung bei gewährleistetem Sicherheitsabstand nicht erforderlich, gleichwohl aber zulässig. Sollten Fechterinnen und Fechter sowie Trainer im - Mit den Händen nicht das Gesicht, insbesondere nicht die Schleimhäute berühren, d.h. nicht an Mund, Augen oder Nase fassen. - Keine Berührungen, Umarmungen und kein Händeschütteln praktizieren. - Öffentlich zugängliche Handkontaktstellen wie Türklinken möglichst nicht mit der Hand anfassen, z.B. Ellenbogen benutzen. - Bei Krankheitszeichen (z.B. Fieber, trockener Husten, Atemprobleme, Verlust Geschmacks-/Geruchssinn, Halsschmerzen) in jedem Fall zu Hause bleiben und ggf. medizinische Beratung/Behandlung in Anspruch nehmen. In Ergänzung zu diesen grundsätzlichen Regeln gibt es im Fechtzentrum folgende Maßnahmen und Regeln: 1. In allen verwendeten Trainingshallen müssen die Übungspositionen so eingenommen werden, dass das Abstandsgebot beachtet ist. Die Neue Halle,die alte Halle und die Lektionshalle werden nur nach Aufforderung des verantwortlichen Trainers durch die jeweilige Fluchttür dieser Halle betreten und wieder verlassen. 2. Die Gebäude- und Hallentüren bleiben wegen des Infektionsschutzes – soweit wie möglich – 3. In den Gängen und auf den Treppen des Fechtzentrums wird grundsätzlich auf der rechten 4. In den Toilettenräumen darf sich immer nur eine Person aufhalten. Beim Eintreten wird kurz 5. Der Aufenthaltsraum, Foyer, Küche + dazugehöriger Gang bleiben geschlossen. 6. Entsprechende Krankheitszeichen, die während des Aufenthalts im FZ auftreten, sind Verstoßen Fechterinnen und Fechter gegen die oben genannten Regelungen, werden sie Anweisung an alle Trainer im Fechtzentrum Heidenheim 1. Erst nach ausdrücklicher Aufforderung durch den verantwortlichen Trainer darf 2. Der verantwortliche Trainer führt eine Teilnehmerliste, in der jeder Teilnehmer, 3. Das Abstandsgebot ist zu achten und umzusetzen. Bei Nichtbeachtung ist ein 4. Nach jeder Trainingsmaßnahme ist eine Pause von mind. 15 min. einzuhalten, 5. Nach jeder Trainingsmaßnahme müssen die benützten Trainingsgeräte und Fußboden 6. Zu jedem Gruppentraining und Einzellektion müssen die Sportler / innen Ihre eigenen
Fechtzentrum Heidenheim Maske für 8,60 Euro Brandaktuelle Informationen & Bilder finden Sie auf: |